suchen

Suche

Weisst du, wie Gin hergestellt wird? Die vollständige Beschreibung von den Amuerte-Experten

Come fare il gin

Vielleicht hast du schon verschiedene Gin-Sorten probiert: jede mit besonderen pflanzlichen Produkten, serviert mit verschiedenen Zutaten und begleitet von einer grossen Auswahl an Tonic Waters. Aber... weisst du wie Gin hergestellt wird? Wenn nicht, werden wir es dir gerne sagen.

Was ist Gin?

Bevor wir erklären, wie Gin hergestellt wird, ist es wichtig zu verstehen, was Gin wirklich ist. Trotz der Komplexität seiner Aromen und der Fülle an Duftnoten ist seine Zusammensetzung überraschend einfach. Gin entsteht aus einer neutralen Alkoholbasis, einem Getreidefermentat, das aus Gerste oder Weizen hergestellt wird. Diese Basis wird dann mit einer Auswahl an Botanicals angereichert: Wurzeln, Samen, Gewürze, Kräuter und Früchte, die zur Erzeugung des gewünschten Aromaprofils infundiert werden. Damit ein Getränk als Gin bezeichnet werden kann, muss es jedoch zwingend Wacholder unter den Botanicals enthalten.

Die Kombinationsmöglichkeiten der pflanzlichen Zutaten sind praktisch unbegrenzt, und jede einzelne kann einen einzigartigen und besonderen Geschmack verleihen. AmuerteMit seiner innovativen Vision beschloss er, mit den ungewöhnlichsten Pflanzen zu experimentieren, wie zum Beispiel mit Kokablättern!

Wie wird Gin hergestellt?

Nach der Auswahl des Basisalkohols und der pflanzlichen Zutaten ist der nächste Schritt die Wahl des Herstellungsverfahrens. Gin kann mit verschiedenen Techniken hergestellt werden, von denen jede dem Destillat einzigartige Eigenschaften verleiht. Im Folgenden findest du einen Überblick über die vier gängigsten Herstellungsverfahren: Destillation, Infusion, Mazeration und Compound Gin.

  • Die Destillation ist die traditionellste und am weitesten verbreitete Methode zur Herstellung von Gin. Sie beginnt mit einer neutralen Alkoholbasis, die zusammen mit den Pflanzen in einer Brennblase erhitzt wird. Während des Erhitzens verdampft der Alkohol und wird mit den Aromen der Pflanzen angereichert, die dann kondensiert und aufgefangen werden. Das Ergebnis ist ein komplexes und reichhaltig aromatisiertes Destillat.
  • DieInfusion unterscheidet sich von der traditionellen Destillation durch die Art und Weise, wie die pflanzlichen Stoffe behandelt werden. Anstatt direkt in den Alkohol getaucht zu werden, werden die Pflanzen in einen Korb gelegt, der im Hals der Brennblase hängt. Wenn der Alkohol verdampft, fließt er durch den Korb und entzieht den Pflanzen durch die Dämpfe sanft ihre Aromen. Dieses Verfahren ergibt einen Gin mit feineren und subtileren Aromen als die direkte Destillation.
  • Bei der Mazeration werden die pflanzlichen Stoffe mehrere Stunden bis mehrere Tage lang in neutralem Alkohol eingelegt. Während dieser Zeit extrahiert der Alkohol die Aromen aus den pflanzlichen Stoffen. Sobald die Mazeration abgeschlossen ist, wird die Flüssigkeit destilliert. Das Ergebnis dieser Methode ist ein Gin mit einem intensiveren und komplexeren Geschmacksprofil.
  • Compound Gin oder Cold Gin ist die einfachste und schnellste Methode zur Herstellung von Gin. Anstatt das Produkt zu destillieren, werden die pflanzlichen Stoffe ohne weitere Destillation direkt in die neutrale Alkoholbasis infundiert oder gemischt. Dieser Prozess kann kalt durchgeführt werden, wobei die pflanzlichen Stoffe einfach mit dem Alkohol in Kontakt bleiben, bis sie ihre Aromen freisetzen. Compound Gin hat in der Regel ein weniger komplexes und direkteres Geschmacksprofil als destillierter Gin, bietet aber eine große Flexibilität bei der Auswahl und Menge der verwendeten Botanicals.

 

Gin Tonic

 

Jeder Gin erzählt eine andere Geschichte, geprägt von einzigartigen Zutaten und geschickten Händen, die sie verarbeiten. Von traditionellen Methoden bis hin zu modernsten Techniken ist die Welt des Gins reich an kreativen Möglichkeiten. Amuerte zeigt mit seiner innovativen Vision, wie das Experimentieren mit ausgefallenen pflanzlichen Zutaten zu überraschenden und faszinierenden Ergebnissen führen kann. Jetzt, da du die Grundlagen der Gin-Herstellung erkundet hast, bleibt dir nur noch, dieses außergewöhnliche Destillat mit grösserem Bewusstsein und Neugierde zu geniessen, indem du jedes Mal neue Nuancen und Aromaprofile entdeckst.

Viel Spass bei der Verkostung!

Hinterlassen Sie einen Kommentar (alle Felder müssen ausgefüllt werden)

Die Kommentare werden vor dem Erscheinen geprüft.